Schiedsspruch zu Alkindi: Kindgerechte Arzneimittel – Im Streit um den Erstattungsbetrag für das Hydrocortison-Präparat Alkindi® zwischen dem Hersteller Diurnal und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist eine vorläufige Entscheidung gefallen: Die Schiedsstelle wählte einen Kompromiss. http://ow.ly/pJWc50uBirP
Erster Rabattvertrag zu Yescarta: Neue T
Erster Rabattvertrag zu Yescarta: Neue Therapien – Unter Federführung der DAK haben sich die Ersatzkassen mit dem US-Pharmaunternehmen Gilead auf einen Rabattvertrag zu dem CAR-T-Zelltherapeutikum Yescarta® geeinigt. Der Vertrag richte sich nach dem Outcome für die Patienten in puncto Überleben, wie ein DAK-Sprecher auf Anfrage der PZ bestätigte. http://ow.ly/4jGR50uBirN
AMVV-Änderung verpflichtet zur Dosiangab
AMVV-Änderung verpflichtet zur Dosiangabe: 108 Millionen Euro Mehrkosten für Ärzte? – In Zukunft sollen Ärzte auf jede Arzneiverordnung eine Dosierempfehlung schreiben müssen. Das Ziel: eine bessere Arzneimitteltherapiesicherheit. Ganz ohne Aufwand für Ärzte ist die allerdings nicht zu haben. http://ow.ly/iG6050uB6eN
NRW: Weg frei für Kurzzeitpflege in Kran
NRW: Weg frei für Kurzzeitpflege in Krankenhäusern – Nordrhein-Westfalen reagiert auf den Engpass bei Kurzzeitpflegeplätzen in Pflegeheimen. Künftig können in dem Bundesland nicht nur die Heime, sondern auch Krankenhäuser die Kurzzeitpflege anbieten und mit den Pflegekassen abrechnen. http://ow.ly/Bjtj50uB6eM
Health-Apps: Smarte Terminabsprache auf
Health-Apps: Smarte Terminabsprache auf den Balearen – Eine neue App ermöglicht Bewohnern der spanischen Baleareninseln, Termine beim Hausarzt per Smartphone zu vereinbaren und wieder abzusagen. Wie das Onlineportal der „Mallorcazeitung“ berichtet, seien 2018 auf den Balearen 400. http://ow.ly/x2HJ50uB6eL
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie:
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie: 10 Jahre »Schweinegrippe« – Erst gab es ungewöhnlich viele Kranke in Mexiko. Dann wurde ein neuer Influenza-Virustyp entdeckt. Und dann geriet die Welt in Panik. Vor zehn Jahren breitete sich die Schweinegrippe um den Globus aus. Das verlief glimpflich – aber eine neue Pandemie ist nur eine Frage der Zeit. http://ow.ly/F6M450uB55b
Robert Koch-Institut: 1200 Hitzetote in
Robert Koch-Institut: 1200 Hitzetote in Berlin und Hessen in 2018 – Der Sommer 2018 war der zweitheißeste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881, erinnert das Robert Koch-Institut (RKI). http://ow.ly/jqFx50uAoh7
Sterbehilfe in 217 StGB: Paternalismus o
Sterbehilfe in 217 StGB: Paternalismus oder Patienten-Schutz? – Paragraf 217 Strafgesetzbuch steht beim Bundesverfassungsgericht auf dem Prüfstand. Was ist geschäftsmäßig bei der Sterbehilfe? Staatsrechtler sind überzeugt: Karlsruhe setzt sich ernsthaft mit der Realität des Sterbens auseinander. http://ow.ly/F1qn50uAoh5
Südwesten: AOK plädiert für regionale Zu
Südwesten: AOK plädiert für regionale Zusatzbeiträge – Die AOK Baden-Württemberg unterstützt den Vorstoß von Landesgesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) nach mehr Regionalität in der GKV. http://ow.ly/WjvS50uAoh6
Qualität kontrolliert: Mischsalate häufi
Qualität kontrolliert: Mischsalate häufig keimbelastet – Das Max Rubner-Institut (MRI) hat über drei Jahre die mikrobiologische Qualität von 600 frischen, pflanzlichen Produkten aus dem deutschen Einzelhandel untersucht. Im Mittelpunkt standen Keime wie Listerien, Salmonellen oder E. coli. http://ow.ly/h0ig50uzBij
Fortbildung: Einladung zum Pneumo Update
Fortbildung: Einladung zum Pneumo Update 2019 – In Mainz und Berlin wird im November dieses Jahres das 16. Pneumo Update stattfinden. Bei dieser Veranstaltung selektiert, referiert und kommentiert ein Expertenteam die wichtigsten publizierten Ergebnisse klinischer Studien. http://ow.ly/IKBo50uzBil
Fallbericht: Ein Sturz – und dann viele
Fallbericht: Ein Sturz – und dann viele unnötige Arzneien – Wozu Fehldiagnosen und Verordnungen ungeeigneter Arzneien führen können, schildert eine Apothekerin in einem Fallbericht. http://ow.ly/I6cZ50uzBik
Tipps: Das ist bei Tauchunfällen zu tun
Tipps: Das ist bei Tauchunfällen zu tun – Tauchunfälle sind zwar selten, können aber schnell lebensbedrohlich werden. Deshalb muss die Situation richtig eingeschätzt werden. Noch am Unfallort sind entsprechende Erstmaßnahmen einzuleiten. http://ow.ly/vbSF50uzwXT
Schlaganfall-Nachsorge: Gezieltes Traini
Schlaganfall-Nachsorge: Gezieltes Training bei Gesichtsfeldausfall – Schlaganfälle führen häufig zu Gesichtsfeldausfällen. Bei vielen Betroffenen bleibt die Einschränkung für immer. Ein gezieltes Training kann auch in diesen Fällen helfen. http://ow.ly/cutD50uzwXS
Fachkräftemangel: Bund will gezielter Fa
Fachkräftemangel: Bund will gezielter Fachkräfte aus dem Ausland werben – Das neue Gesetz zur Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland reicht aus Sicht der Bundesregierung noch nicht aus, um den großen Bedarf in Deutschland zu decken. http://ow.ly/rfsI50uzgXN