Tipp: Artikel von bild.de – Apotheken droht Chaos

von Mark Magnus                                             Datum: 27.03.2013
Viele Patienten die regelmäßig auf Medikamente angewiesen sind kennen das ganz ja aus den letzten Jahren. Ich selbst habe bei dem Schmerzmittel das ich jetzt seit 6 Jahren bekomme so manche Veränderung mit erlebt, anderer Name, Verpackung, Hersteller usw.
 
Man kann sich nur überraschen lassen, was es diesmal für Veränderungen gibt.
Was sich auch ändert, am Ende ist man als Patient, wie auch nicht anders gewohnt, hilflos den Poker-Manieren der Pharmaindustrie ausgeliefert.
.

Apotheken droht Chaos.

Auszug aus dem Artikel:

Nach Ostern gibt es neue Medikamente

von Angi Baldauf

Weil die Krankenkassen gesetzlich zum Sparen bei Arzneimitteln verdonnert sind, haben jetzt Millionen Patienten Panik und könnten gesundheitliche Probleme bekommen!

enn seit Jahresbeginn schließen die Kassen neue Rabattverträge mit den Pharmafirmen ab, die nächsten kommen ab 1. April und die Versicherten müssen sich auf neue Medikamente einstellen.

Grund: Die Kassen erstatten nur noch die Kosten für die Arznei, für die sie mit dem Hersteller besonders günstige Preise vereinbart haben.

Weiterlesen auf bild.de

(Quelle: www.bild.de)

Links zum Thema:

Links zum Atikel Link zum Artikel

Tipp: Artikel über die Elektrokrampftherapie

Artikel Tipp von Mark Magnus I Datum: 22.03.2013
Die Elektrokrampftherapie wurde 1937 von Ugo Cerletti und Lucio Bini eingeführt. Es ist eine Behandlungsmethode zur Behandlung psychischer Störungen wie z.B. Depression. So mancher hat beim Gedanken an diese Therapiemethode die Bilder vom Film „Einer folg über das Kuckucksnest“ im Kopf. Im Film wird die Therapie jedoch falsch und nicht zeitgemäß dargestellt. Im wahren Leben wird die Therapie während einer Kurznarkose und unter Aufsicht von Arzt, Anästhesisten usw. durchgeführt.  Für manchen Patienten ist diese Methode die letzte Hoffnung, um aus der Depression auszubrechen. Der Wirkmechanismus ist bis heute ungeklärt.
Ein interessanter Artikel dazu wurde  im August 2012 auf  der Webseite der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht.
.
Auszug aus dem Artikel:

Hilfreicher Stromschlag ins Gehirn

Die Elektrokrampftherapie kann schwerste Depressionen lindern.
Doch Patienten mit Stromstößen zu behandeln, weckt Ängste und beschwört das Bild einer menschenverachtenden Psychiatrie. Deshalb wird die Methode nur selten eingesetzt

Von Thomas Wagner-Nagy

(Quelle: sueddeutsche.de)

Links zum Thema:

Links zum Atikel Link zum Artikel



Weitere Infos zur Elektrokrampftherapie.

WebLink der Woche

Eine tolle, übersichtliche & aufgeräumte Webseite mit vielen Infos zu Depression und Burn-out. Selbsttest, Stimmungstagebuch und vieles mehr. Der Surftipp der Woche für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Der Depression Kompakt Blogspot

Auszug aus der Webseite:

Was sind Depressionen ? Welche Symptome deuten auf eine Depression hin ? Welche Hilfen gibt es ? Die Symptome einer Depression sind sehr vielschichtig und ernst zu nehmen. Auch Burnout oder Mobbing durch Arbeitskollegen oder Frenemy können zu Depressionen führen. Ein Depressionstest kann Aufschluss darüber geben ob es sich um eine leichte (depressive Verstimmung), mittelschwere oder schwere Depression handelt.

(Quelle: www.jetzt.de)

Links zum Thema:

Links zum Atikel Link zum Artikel

Erstickungsgefühle, Panik und Angst

Schlafstörungen mit Erstickungsgefühl

Von Chris van Gun I Datum: 07.02.2013

Ich wache regelmäßig und mehrmals in der Nacht während des Einschlafens (im übergang zur tiefschlafphase) panisch auf, mit dem Gefühl als würde ich gerade Ersticken. Zudem fühlt es sich immer an, als würde der Atemreflex nicht funktionieren und als hätte ich seit minuten nicht mehr richtig  Luft  bekommen.

Kurz gesagt es fühlt sich wie ersticken an, begleitet von dem  Reflex, Gefühl oder der Angst als würde man jetzt sterben. Das alles läuft weitestgehend unkontrolierbar ab. Das mehrmals die Nacht und das wars dann mit der Erholung beim schlafen.

Danach:
Panik … Herzklopfen …Orientierungslosigkeit … Angst vor dem einschlafen … etc …

Weiterlesen »